Ein einsamer Spaziergang in der Natur: Ein Schritt vor den anderen, die Konzentration auf jeden Schritt gelenkt, rechts, links, rechts, links … meditativ …
Ein gemeinsamer Spaziergang als Möglichkeit, mit jemandem zu sprechen. Emotionen in Schritte zu verwandeln. Ruhe zu finden in einem Baum, einem Strauch, einem Vogel, den Blick schweifen zu lassen über ein weites Tal … Abstand gewinnen …
Coaching im Gehen ist im Grunde nichts Neues: Wir kennen den Spaziergang mit der besten Freundin oder die Wanderung mit dem guten Kumpel – irgendwas passiert mit uns während dieser Bewegung: Wir beginnen zu erzählen, öffnen uns, berichten von Dinge, die uns umtreiben. Coaching im Gehen mit einem Coach ist dann aber schon doch anders: Ein Coach ist eine neutrale Person, kennt uns nicht und unser Umfeld. Und ein Coach bringt eine fundierte Ausbildung mit, speziell darauf zugeschnitten, mit uns unsere Themen zu sortieren und uns dabei zu begleiten, eine gute Lösung zu finden.
Im Coaching-Sektor und in der Therapie wird dies als GEHspräch angeboten. Mich begeistert dieses Format, denn auch aus eigener Erfahrung weiß ich, dass GEHspräche uns auf verschiedene Art und Weise unterstützen können:
- Zu Beginn realisieren wir, dass jetzt etwas startet – es geht los.
- Während wir über unser Thema sprechen, laufen wir auf unser Ziel zu.
- Wir kommen ins Tun, gehen aktiv an die Lösung unserer Situation heran.
- Stress, der beim Gespräch über kritische Themen aufkommen kann, wird direkt durch die Bewegung abgebaut.
- Ein beschleunigter Schritt, ein Tritt gegen einen Kiesel, das Streichen mit den Händen durch das Gras – all das macht aktuelle Emotionen sichtbar und greifbar.
- Die Ruhe der Natur hilft uns, uns auf unsere innere Ruhe zu konzentrieren.
- Und: Bewegung an der frischen Luft ist gesund, der Kreislauf wird angeregt, Stresshormone werden abgebaut, der Kopf wird klar.
Die Lage meiner Praxisräume im (Rothenbuch) und am (Hösbach Sand) Spessart bzw. Wald bieten die besten Voraussetzungen für dieses Format. Interessiert? Sprechen Sie mich einfach an.
Wie läuft so ein GEHspräch konkret ab?
- Im Vorfeld telefonieren wir und Sie erzählen mir in einem für Sie unverbindlichen Gespräch von Ihrem Anliegen.
- Wenn es sich für Sie stimmig anfühlt, vereinbaren wir einen Termin und Ort für das GEHspäch. Wir klären dabei auch Ihren Konditionslevel, um eine passende Strecke auszuwählen.
- Unser GEHspräch startet am vereinbarten Ort in Rothenbuch oder Hösbach.
- Ein GEHspräch dauert in der Regel 60 Minuten, sobald wir uns in einem geschützten Bereich der Natur befinden (etwaiges gemeinsames Hinlaufen zum Startpunkt wird nicht berechnet). Es gelten die Konditionen gemäß meiner Homepage.

Lassen Sie uns zusammen FortSchritte machen!
Ihre Britta Ernst